Glühende Lichter, Tannenzweigduft, kreativ gestaltete Adventskränze, Nikolausstiefel und leckere Weihnachtsplätzchen verkörpern die reiche deutsche Weihnachtstradition.
Von den Schülern, die aus Ghana, Tschetschenien oder Pakistan kommen, ist all das etwas vollkommen Neues. Das Projekt „Weihnachten einmal auf Deutsch“, das im Rahmen der Zusammenarbeit unserer Schule mit dem SIC Stadtteilzentrum Knieper-West veranstaltet wurde, hat den Schülern nicht deutscher Herkunft weihnachtliche Sitten und Bräuche in Deutschland näher gebracht.
Im ersten Teil der Veranstaltung haben die Schüler das Weihnachtslied „In der Weihnachtsbäckerei“ und den dazu gehörigen Wortschatz kennen gelernt. Für diejenigen, die bisher in ihrem Herkunftsland nur arabisch gesprochen haben, war das Musikstück eine echte Herausforderung – ein weihnachtlicher Zungenbrecher. Die Schüler ließen sich jedoch nicht entmutigen und haben fleißig mitgesungen. Die neuen Wörter, wie Bäckerei oder Leckerei, haben sich bestimmt bei ihnen eingeprägt und werden sicherlich mit Weihnachten und Plätzchen backen assoziiert.
An diesem Tag konnten die Kinder beim Basteln der Weihnachtskugeln ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit großer Begeisterung und funkelnden Augen stellten die Schüler einen Korb voller bunter Weihnachtskugeln her. Unschätzbar dabei war die Unterstützung von Frau Daniela Martens aus dem Stadteilzentrum - ein herzliches Dankeschön, auch für die Familie Chernyak, die einen leckeren Kuchen gebacken hatte.
Im zweiten Teil des Projektes wurden beim weihnachtlichen Singen 15. Dezember die bunten Weihnachtskugeln und die Weihnachtsbilder von unseren Schülern im Stadtteilzentrum Knieper-West anlässlich der Kinderweihnachtsfeier aufgehängt. Diesmal waren unsere Schüler von Frau Dr. Braun-Scherl eingeladen.
Das Stadtteilzentrum-Team hat ein schönes Programm für unsere Kinder vorbereitet, das von Frau Eileen Otto moderiert wurde. Den Duft der von den Kindern gebratenen Äpfel spürte man in allen Räumen. Weihnachtsplätzchen wurden bunt geschmückt und eine von Herrn Thomas Würdisch vorgelesene Geschichte hat den festlichen Nachmittag bereichert. Nach dem Singen und Naschen kam die Zeit der Bescherung. Alle beteiligten Kinder haben sich riesig auf die schönen Geschenke gefreut, welche mit freundlicher Unterstützung von der SWG, famila, Citti Bauhaus, Globus, Thomas Würdisch (Geschenke) und Jens Holzhausen aus Netzeband (Förster, Weihnachtsbaum) gesponsert wurden. Erwähnenswert ist auch das Engagement von den deutschen Kindern des Stadtteilzentrums, die Weihnachtsgedichte vorgetragen und unsere DaZ-Kinder in Empfang genommen haben.
Der mit dem selbstgebastelten Baumschmuck versehene Weihnachtsbaum wird zum Ferienbeginn in die neue Flüchtlingsunterkunft Parkhotel Grünhufe gebracht, um auch dort weihnachtliche Stimmung zu verbreiten.
Das Projekt „Weihnachten einmal auf Deutsch“ eröffnete eine Reihe von in der Zusammenarbeit der Grundschule „Karsten Sarnow“ mit dem SIC Stadteilzentrum Knieper-West geplanten Veranstaltungen, deren Ziel die Sprachförderung und Integration der Schüler nicht deutscher Herkunft ist.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten und wünschen Ihnen schöne und besinnliche Weihnachten.
Grundschule „Karsten Sarnow“
SIC Stadtteilzentrum Knieper-West
Dr. Braun-Scherl, Karina Simon
(Projektautorinnen)